2025 - 02 - 01
Was ist ein Rechenzentrum?
Ein Rechenzentrum ist ein physischer Standort, an dem die Computerressourcen (Server, Netzwerke, Speicher) gehostet werden, die die Verfügbarkeit der digitalen Dienste einer Organisation gewährleisten. Es beinhaltet:
- Modernste Ausstattung (Server, Switches, Router).
- Redundante Kühl- und Stromversorgungsinfrastruktur.
- Physische und logische Sicherheitssysteme (Zugriffskontrolle, Firewall, Anti-DDoS).
Das Hauptziel besteht darin, eine hohe Verfügbarkeit (kontinuierlichen Betrieb) zu gewährleisten und Ihre Daten vor Ausfällen, unbefugten Zugriffen oder Katastrophen zu schützen.
Stufeneinteilung: von Stufe 1 bis Stufe 4
Zur Bewertung der Redundanz und Zuverlässigkeit von Rechenzentren hat das Uptime Institute eine Skala (Stufe 1 bis 4) definiert:
1. Stufe 1
- Ein einziger Pfad für Strom und Kühlung.
- Keine größeren Entlassungen.
- Kann für nicht kritische Anwendungen geeignet sein.
2. Stufe 2
- Redundante Komponenten in bestimmten Teilen (Stromversorgung, Klimaanlage).
- Die Verfügbarkeitsrate ist höher als bei Tier 1, es können jedoch weiterhin Ausfälle auftreten.
3. Stufe 3
- Mehrere Pfade für Stromversorgung und Kühlung, aber immer nur ein Pfad aktiv.
- Wartung ohne Betriebsunterbrechung möglich.
- Verfügbarkeitsrate von ca. 99,982 %.
4. Stufe 4
- Vollständige Redundanz, Fehlertoleranz (N+1 oder mehr).
- Mehrere Pfade gleichzeitig aktiv für Strom und Klimatisierung.
- Verfügbarkeitsrate von bis zu 99,995 %.
Weitere Differenzierungskriterien
Zusätzlich zur Tier-Klassifizierung kann jedes Rechenzentrum bestimmte Standards und Zertifizierungen erfüllen:
- ISO 27001: Garantiert die Implementierung eines Informationssicherheits-Managementsystems.
- HDS (Health Data Hosting): Umfasst verstärkte Schutzmaßnahmen für medizinische Daten.
- PCI-DSS: Unverzichtbar für die sichere Verwaltung von Banktransaktionen.
Rechenzentren in Frankreich: ein strategischer Vorteil
Aus Gründen der Latenz (Zugriffsgeschwindigkeit) und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (DSGVO) bevorzugen viele Unternehmen Rechenzentren in Frankreich. Dieser Ansatz erleichtert:
- Einhaltung der französischen und europäischen Gesetze.
- Die Souveränität über die Daten bewahren.
- Bessere Leistung für Benutzer, die sich innerhalb des Staatsgebiets befinden.
UNIVIRTUALs Tier 4-Rechenzentrum: maximale Sicherheit und Leistung
UNIVIRTUAL hostet seine Infrastruktur in einem Tier-4-Rechenzentrum in Frankreich und erfüllt die höchsten Zuverlässigkeitsstandards:
- Vollständige Redundanz: Jede kritische Komponente (Stromversorgung, Klimaanlage, Netzwerk) ist doppelt vorhanden, wodurch ein unterbrechungsfreier Betrieb gewährleistet wird.
- ISO 27001- und HDS-Zertifizierungen: Garantieren einen rigorosen Sicherheitsansatz und optimale Datenvertraulichkeit.
- Überwachung rund um die Uhr: Videoüberwachungssysteme und biometrische Zugangskontrolle verhindern Eindringlinge.
- Netzwerkleistung: Mehrere Glasfaserverbindungen, Netzwerkredundanz und geringe Latenz für schnellen Zugriff auf Ihre Anwendungen.
Entdecken Sie die High-End-Infrastruktur von UNIVIRTUAL und profitieren Sie von personalisiertem Support, um Ihre kritischen Dienste unter den besten Bedingungen zu hosten.
Abschluss
Ob Tier 1 für bescheidene Anforderungen oder ultrasicheres Tier 4: Rechenzentren spielen eine zentrale Rolle für die Kontinuität und den Schutz Ihrer digitalen Aktivitäten. Zertifizierungen (ISO 27001, HDS) und der Standort (Frankreich) sind ebenfalls entscheidende Faktoren zur Gewährleistung der Konformität und Leistung.
Möchten Sie mehr erfahren oder Ihre Daten in ein Tier 4-Rechenzentrum migrieren?
Klicken Sie hier, um Kontakt mit den Teams von UNIVIRTUAL aufzunehmen und unsere Hosting-Lösungen zu entdecken, die den höchsten Anforderungen in puncto Sicherheit und Verfügbarkeit gerecht werden.