Blog

kategorien


unsere dienstleistungen


2025 - 02 - 04

Was ist VDI?

Virtual Desktop Infrastructure (VDI) besteht aus dem Hosten von kompletten Desktops in einer zentralen Umgebung, normalerweise auf Servern im Rechenzentrum oder in der Cloud. Anstatt einen lokalen physischen Computer zu verwenden, stellt jeder Benutzer über das Internet oder ein internes Netzwerk eine Verbindung zu einem virtuellen Desktop her. Vereinfacht dieser Ansatz die Verwaltung der IT-Infrastruktur: Ressourcen, Anwendungen und Sicherheit werden zentral verwaltet, wodurch sich die Wartungs- und Gerätekosten erheblich reduzieren.

Bei IT-VDI-Bereitstellungen kommt es häufig zu gemischten Konfigurationen. Einige Unternehmen setzen beispielsweise auf einen Windows-Hypervisor, während andere zum Hosten und zur Virtualisierung ihrer Desktops ein Linux VPS bevorzugen. Im Falle einer Windows-VDI greifen die Benutzer auf ein remote gehostetes Microsoft Windows-Betriebssystem mit allen benötigten Geschäftsanwendungen zu, ohne etwas auf ihrem lokalen Computer installieren zu müssen. Diese Flexibilität ermöglicht es, die Virtualisierung an die Vielfalt der Anwendungen und Werkzeuge anzupassen, die in der Organisation vorhanden sind.

Die wichtigsten Vorteile von VDI für Unternehmen

Flexibilität und Mobilität

Dank VDI können Anwender von jedem Gerät (PC, Tablet, Smartphone) und von überall aus auf ihre Arbeitsumgebung zugreifen. Dies erleichtert die Telearbeit, Geschäftsreisen und die Zusammenarbeit aus der Ferne.

Erhöhte Sicherheit

  • Zentralisierung der Daten : Die Informationen verbleiben auf dem Server und nicht an jedem lokalen Computer, wodurch das Risiko von Diebstahl oder Verlust verringert wird.
  • Zugriffskontrolle : Sicherheitsrichtlinien (Authentifizierung, Firewall, Verschlüsselung) können einheitlich auf alle virtuellen Desktops angewendet werden.

Vereinfachte Verwaltung und Wartung

  • Zentralisierte Updates : Installieren oder patchen Sie eine Anwendung einmal, damit sie auf allen virtuellen Desktops wirksam wird.
  • Weniger Hardwareaufwand : Benutzergeräte können leichter sein (Thin Clients), wodurch die Kosten für die Erneuerung reduziert werden.

Optimierung der Kosten

Obwohl die für VDI erforderliche Infrastruktur eine Erstinvestition sein kann, bietet sie aufgrund der zentralen Verwaltung und der Reduzierung von Hardwarefehlern auf der Benutzerseite häufig langfristig niedrigere Gesamtbetriebskosten (TCO).

Einrichtung einer VDI: Punkte, die berücksichtigt werden müssen

  1. Analyse des Bedarfs
    Legen Sie die Anzahl der Benutzer, ihre Geschäftsanwendungen, ihre Arbeitsbelastung und die Aktivitätsspitzen fest (z. B. Buchungsabschlusszeitraum).
  2. Server- und Netzwerkkapazität
    Stellen Sie sicher, dass die Serverplattform (CPU, RAM, Speicher) das Volumen der virtuellen Maschinen unterstützt und dass die Netzwerkbandbreite für eine reibungslose Nutzung ausreicht.
  3. Sicherheit und Compliance
    Schützen Sie virtuelle Desktops (Antiviren, Updates, Multi-Faktor-Authentifizierung) und halten Sie die geltenden Vorschriften ein (DSGVO, Branchenstandards).
  4. Backup-Strategie und PRA
    Planen Sie regelmäßige Backups Ihrer VDIs und einen Wiederherstellungsplan, um mit möglichen Ausfällen oder Cyberangriffen fertig zu werden.

Das UNIVIRTUAL-Angebot für Ihren VDI

Basierend auf unserer virtuellen Lösung unterstützt UNIVIRTUAL Sie bei der Einrichtung einer an Ihre Umgebung angepassten VDI:

  • Ressourcenkonsolidierung : Wir bewerten Ihre Anforderungen an Rechenleistung, Speicher und Lizenzen für die Bereitstellung leistungsstarker virtueller Desktops.
  • Erweiterter Schutz : Firewall, Verschlüsselung, 24/7-Überwachung, ausgelagerte Backups... alles ist für die Sicherung Ihrer Windows- oder Linux-VDI vorgesehen.
  • Individuelle Unterstützung : Vom ersten Audit bis zur Schulung der Teams unterstützen unsere Experten Sie bei jedem Schritt, um eine erfolgreiche Implementierung zu gewährleisten.

Die konkreten Vorteile einer IT-VDI bei UNIVIRTUAL

  1. Betriebliche Flexibilität : Ihre Mitarbeiter können von überall auf ihre Geschäftsanwendungen zugreifen, was die Arbeit aus der Ferne und die Zusammenarbeit zwischen mehreren Standorten erleichtert.
  2. Skalierbarkeit : Fügen Sie virtuelle Arbeitsplätze einfach hinzu oder entfernen Sie sie, je nach Wachstum oder saisonaler Aktivität.
  3. Reduzierung der Gesamtkosten : Weniger Wartungsaufwand an physischen Endgeräten, schnelle Bereitstellung von Updates und die Möglichkeit, die Lebensdauer der Kundenhardware zu verlängern.
  4. Reaktionsfähiger Support : Unser Kundendienst ist für die Lösung von Problemen, die Anpassung der Konfiguration oder die Bereitstellung von Optimierungstipps verfügbar.

Fazit

Die VDI ist ein strategischer Hebel zur Modernisierung Ihres Arbeitsplatzes, zur Verbesserung der Mobilität Ihrer Teams und zur Stärkung der Sicherheit Ihrer Daten. Wenn Sie UNIVIRTUAL mit Ihrem IT-VDI beauftragen, profitieren Sie von bewährter Expertise und einer zuverlässigen Infrastruktur, um Ihre Aktivitäten effizienter und sicherer zu gestalten.

Sie möchten über Ihr VDI-Projekt diskutieren?
Kontaktieren Sie UNIVIRTUAL für eine personalisierte Studie Ihrer Bedürfnisse und eine umfassende Unterstützung bei der Einrichtung Ihres Windows- oder Linux-VDI.

0 vue

Eingezeichnet

ACKERMANN

Sarah ACKERMANN

Je suis Sarah, rédactrice web passionnée chez UNIVIRTUAL. Avec une solide expérience dans la digitalisation d'entreprises, je transforme des idées complexes en contenus accessibles et engageants. J'aime raconter des histoires qui rendent l'IT et le Cloud Computing captivants pour tous. Mon objectif ? Aider les entreprises à réussir leur transition numérique avec des mots bien choisis.

IN VERBINDUNG STEHENDE ARTIKEL